Als Anti-Aggressivitäts-Training, auch Anti-Aggressions-Training oder Anti-Gewalt-Training,
bezeichnet man einen Trainingskurs, der aus einer Gruppe theoretischer, praktischer und körperlicher Übungen zusammengestellt wird und der Vorbeugung aggressiver
Verhaltensweisen im Alltag bzw. deren Abbau dient.
Unsere Trainings enthalten zusätzlich Einzelcoachings zur intensiven Veränderungsentwicklung.
Zeil und Zweck:
Jedes Anti-Aggressivitäts-Training dient dem Zweck, aggressiven Verhaltensweisen vorzubeugen oder sie abzubauen, damit diese im Alltag seltener oder nicht mehr auftreten. Dazu werden kognitive und emotionale Komponenten beobachtet und analysiert. Zusätzlich werden die Teilnehmer mit aggressivem Verhalten konfrontiert, sowohl dem eigenen als auch dem der anderen.
Sie sollen lernen, selbst auf die Anwendung von Gewalt zu verzichten, auch wenn sie die körperliche Stärke dazu haben, oder Gewalt aus dem Weg zu gehen, wenn sie ihnen begegnet. Gewaltanwendung wird als Schwäche dargestellt. Wer schlägt, ist nicht stark genug, bessere Konfliktlösungsmöglichkeiten zu nutzen.
Bei den Trainingseinheiten werden kontrolliert Situationen hergestellt (simuliert), in denen aggressive Verhaltensmuster auftreten. Durch das Eintrainieren von nicht-aggressiven alternativen Verhaltensweisen lernen die Teilnehmer, wie sie sich besser verhalten können.
Quelle: Wikipedia
Unser Motto gilt für alle
Trainings:
"Den Menschen verstehen und annehmen, heißt NICHT mit seinem Handeln einverstanden zu sein!"
Das Konzept unserer Anti-Gewalt- oder Anti-Aggressivitäts-Trainings ist, die Menschen dazu zu befähigen, …
… ihre Gewaltbereitschaft abzubauen
… Reflexionsfähigkeit zu erlangen, bzw. zu verbessern
… neue Konfliktlösungsstrategien zu entwickeln
… gewaltauslösende Muster zu erkennen und aufzulösen
… Sozialkompetenz zu erlangen
… Gewaltfrei zu leben und zu handeln
Die Trainings richten sich an Jugendliche (w/m/d) und erwachsene Frauen, Männer und Divers:
Das wohl wichtigste Ziel für die Teilnehmer des Anti-Aggressivitäts-Trainings,
ist ein Leben ohne Gewalt zu führen und damit keine weiteren Opfer mehr zu produzieren.
Rahmenbedingungen
Das Training erstreckt sich über 8 Monate mit insgesamt 40 Stunden Training.
Diese Trainings finden statt als Einzeltrainings und Gruppentrainings.
Die Teilnehmer und Teilehmerinnen verpflichten sich vor dem Training weder Alkohol noch Drogen zu konsumieren. Eine Abweichung von diesen Regeln führt zum Ausschluss.
Trainingseinheiten:
Enthalten sind:
Diese Angebote sind Standardangebote
In einzelnen Fällen und mit Absprache der Beteiligentn, werden
fallbezogene Angebote erstellt. Diese können auch mehr Stunden beheinhalten.
Bitte beachten SIE:
Hinweise
Um diese Anti-Aggressivitäts-Trainings in Anspruch zu nehmen, bedarf es einem vorherigen intensiven Gespräch.Melden Sie sich bitte per Mail bei mir oder rufen Sie
mich an, sollten Sie Interesse daran haben, in Zukunft nicht mehr gewaltätig zu sein. Kontakt
Auch und vor allem „schwierigen“ Fällen nehme ich mich gerne an.
Rufen Sie mich noch heute unter 0160-796 92 06 an
Um diese Anti-Aggressivitäts-Trainings in Anspruch zu nehmen, bedarf es einem vorherigen intensiven Gespräch.
QUICKLINKS
ELKE KUHN
ek-Mediation & Coaching
Praxis:
Königstr. 24 | 2. Stock
89407 Dillingen (Eingang Eiscafe Veneto)
Tel.: 0160-7969206
elke.kuhn@ek-mediation.de